Kursinhalt
Themen und Inhalte
- Einführung in den Brandschutz
Bedeutung des Brandschutzes, gesetzliche Vorschriften, Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern - Grundlagen der Brandentstehung und Brandklassen
Verbrennungsdreieck, Brandklassen (A, B, C, D, F), geeignete Löschmittel, Ursachen von Bränden - Vorbeugender Brandschutz
Sicherheitsmaßnahmen zur Brandverhütung, Umgang mit feuergefährlichen Stoffen, brandschutztechnische Einrichtungen (Brandmeldeanlagen, Rauchmelder, Sprinkleranlagen) - Verhalten im Brandfall
Alarmierung und Notruf, richtige Nutzung von Feuerlöschern und Löschdecken, Eigenrettung und Selbstschutz - Evakuierungsmaßnahmen
Bedeutung von Flucht- und Rettungswegen, Evakuierungsplan und Sammelplätze, Verhalten bei Rauchentwicklung, Panikvermeidung, Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen - Praktische Übungen
Feuerlöscher-Training, Evakuierungsübung mit realistischen Szenarien, typische Fehler bei der Evakuierung
Leistungsumfang
Diese Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im vorbeugenden Brandschutz und in der sicheren Evakuierung von Personen in Notfällen.
Termine
Beginn | Ende | Dozent | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
04.04.2026, 09:00 | 04.04.2026, 16:00 | BB Bernd Brandschutz Fahrzeugdesigner |
Meetingraum 7 Lützowstraße 19E, 81245 München 2. Stockwerk, Room 7 |
Anmelden |
Anforderungen und Einschränkungen
Der Kurs ist für alle Teilnehmer |
Kosten
Leistung | Preis | Optional |
---|---|---|
50,00 € | ||
Gesamtsumme |
50,00 € |